Rückblicke 2021

Wanderung Buchenbachtal 10.10.2021
Endlich war es soweit, nach langer Auszeit wanderten 14 Kinder und 18 Erwachsene der Familiengruppe wieder gemeinsam. Entlang des Buchenbachs bei Leutenbach/Weiler z.St. gings bei super Sonnenschein über Wiesen, mal links, mal rechts des Baches durch das idyllische Tal. Wir überquerten wunderschöne alte Brücken, ließen Blätterboote fahren und konnten die Forellen beobachten. Die Kids rannten zusammen mit den drei Hunden um die Wette, nicht nur die Hunde sind nun hundemüde.

An einem sonnigen Plätzchen auf einer Anhöhe wurde gevespert. Die Kinder bombardierten uns mit den neuesten Witzen aus der Schule und spielten Versteck-Fange zwischen den aufgeschütteten Erdhügeln und hatten mächtig Spaß dabei. Zurück gings vorbei an der alten Mühle und wieder über einige Brücken. Zufrieden und glücklich nach einer tollen Wanderung kamen wir nach 10km Wegstrecke am Parkplatz an. Unser neues Mitglied Paul (5 Jahre alt) hat die Wanderung top gemeistert – Hut ab! Ganz herzlichen Dank an alle Mitwanderer, Matthias und Joe.


Rückblick Wanderung zum Mössinger Bergrutsch 14.11.2021

Württemberg, Fürstenberg und Hohenzollern – der Punkt an dem die Grenzen dieser drei Fürstentümer bis 1806 zusammenstießen war das erste Highlight unserer Wanderung auf dem Dreifürstensteig. Auf dem Hinweg durch den Wald hatten wir alle Spaß daran, herabfallende Blätter auffangen zu versuchen. Der Anstieg auf die 854m von der Olgahöhe (600m) war fast schon alpin. Oben angekommen konnten wir einen kurzen Blick durch ein Loch im Nebel auf die Burg Hohenzollern werfen, eine schnelle Vesperpause, dann ging es weiter auf unserem Weg, damit es uns nicht zu kalt wurde. Der Weg verlief entlang der Traufkante, nach kurzer Zeit erreichten wir die Stelle oberhalb des Bergrutsches beim Hirschkopf. 1983 ereignete sich der größte Bergrutsch seit 100 Jahren in Baden-Württemberg, rund 4 Mio. Kubikmeter Erde und Geröll rutschten ins Tal, die Traufkante verlagte sich somit um rund 32m nach hinten.

Weiter durch tolle Buchenwälder und vorbei an Wachholderheiden erreichten wir die Himmelsschaukel mit Blick auf Talheim. Ein paar der Kinder sammelten bereits möglichst trockenes Holz fürs spätere Grillen. Nach rund zwei Drittel der Wanderung erreichten wir den Grillplatz unter der ehemaligen Burg Andeck. Nach zwei Anläufen brannte unser Feuer und die ersten Wurststöcke wurden auch gleich darüber gehalten. Natürlich durften auch die Marshmallows nicht fehlen, wobei der eine oder andere dann doch kohlrabenschwarz im Feuer landete. Apropos Kohlrabe: Der seltene Kolkrabe brütet in der Steilwand des Mössinger Bergrutsches.

Die letzten 4km bis zum Ausgangspunkt wanderten die sechs Kinder und sieben Erwachsene hinab durch den Wald und durch die Streuobstwiesen (über 40.000 Obstbäume gibt es rund um Mössingen). Die im Laub sauber gelaufenen Wanderschuhe müssen nun aber doch noch geputzt werden – das letzte Stückchen Weg führte über eine matschig-rutschige Wiese hinauf zum Parkplatz. Ein großes Dankeschön an alle Mitwanderer der 13,4km langen Wanderung bei herbstlichem Wetter, Euer Joe.