Rückblick zur Wanderung am 10. Mai 2025 „Auf Feenspuren durch die Hörschbachschlucht“ Ortsgruppe Neuhausen/F.

Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel starteten 14 Wanderer in Murrhardt voller Neugier die Tour.

Auf der Anhöhe noch kurz ein Blick ins Murrtal bevor es weiter geht Richtung Waltersberg zu den Wellingtonien.

Es bedarf 3 Wanderer und 1 Wanderin um einen dieser majestätischen Mammutbäume zu umarmen.

Wir folgen dem Hangweg über dem Hörschbachtal und haben immer wieder spannende Blicke in die Schlucht bis wir den imposanten Vorderen Wasserfall erreichen. 

Völlig geflasht passierten alle den Weg

hinter dem Wasserfall auch wenn der eine oder andere etwas nass dabei wurde.

Fotoshooting war angesagt bevor wir weiter dem abwechslungsreichen Weg über die Steine, Brücken, wurzelbedeckte Naturpfade zum Hinteren Wasserfall folgten. 

Zur Mittagspause dann „Tischlein Deck Dich“ mit Leckereien am Hinteren Wasserfall. Wir waren beeindruckt davon wie dieser als Kaskade 12 m in die Tiefe stürzt. 

Gestärkt folgten wir zunächst über Treppen den Pfad entlang des Hoblersberg hinauf zur Riesberghöhe bis wir den idyllischen Grenzsteinweg erreichten, dem wir von Grenzstein 74 – 106 folgten. Vom 16. bis ins frühe 20. Jahrhundert wurden diese Steine aufgestellt um die Grundstücke des Klosters, der Stadt und privaten Waldbesitzern zu markieren. Die Freude als wir den 1. Grenzstein entdeckten war groß. 

Wildromantisch und mit steilen Wegabschnitten präsentierte sich uns die Franzenklinge. Ihren Namen hat sie von den Wassergeistern auch Wasserfratzen genannt. Das „Hexenturmweible“ haben wir auf unserem Weg wohl entdeckt. 

Über Wiesenwege erreichten wir Murrhardt  und passierten den Stadtgarten am Feuersee mit Blick auf die Kirche, welche wir zum Abschluss noch besichtigten. Als wir uns auf den Rückweg zum Auto machen wollten, stellten wir lachend fest, dass es plötzlich anstatt 14 nur noch 11 Wanderinnen und Wanderer waren :-). 

Der Einkehrschwung mit leckerem  Essen im Landgasthof Lamm in Althütte rundeten den erlebnisreichen Tag im Schwäbischen Wald ab. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwanderinnen und Mitwanderer

Eure Wanderführer
Conny Mack und Siggi Melzian