Rückblick Cocktailparty und Sommerfest 2025 Ortsgruppe Neuhausen/F.

Drei Tage wurde wieder gefeiert: am Freitag, 01.08. starteten wir mit unserer Cocktailparty. Der Regen hörte pünktlich auf, die Mädels an der Bar waren super gelaunt, und so konnte man seinen Cocktail bei guter Stimmung genießen.

Am Samstag Mittag wuppten wir den Umbau der Biertische und der Bar dank einiger Helfer problemlos. So konnte das Albereins-Sommerfest am Samstagabend beginnen. Die Gäste konnten sich über die Currywurst mit unserer legendären Currysauce, Wilde Kartoffeln mit der ebenfalls selbstgemachten Knoblauchsoße, Grillfleisch, Pommes, Rote und Feuerwurst freuen. Für beste Stimmung im Festzelt sorgte dieses Jahr wieder der Musikverein Wolfschlugen, der bei uns zu Gast war und vom Publikum zu mehreren Zugaben aufgefordert wurde. Ein besonderes Schmankerl war der Auftritt der Albhornbläser im Vorhinein. Am Sonntag gings in den festlichen Endspurt. Dank der vielen fleißigen Kuchenbäckerinnen war die Auswahl an Kuchen und Torten traumhaft. Zum Mittagessen hatten wir neben dem Grill wieder den Burgbraten im Angebot, dazu den leckeren Kartoffelsalat – vielen Dank an die Krumme Naht, die schon früh am Morgen fleißig waren. Auch wenn der Sommer an diesem Wochenende eine Pause einlegte, können wir doch auf ein schönes und gelungenes Fest zurückblicken. Ein großes Dankeschön an unsere Gäste und an alle Helfer! Außerdem danken wir unseren Lieferanten: Edeka Fleck, Metzgerei Widmayer, Getränke Volz, Bäckerei Zoller, Schönbuchbräu.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Eure Vorstandschaft und das Orgateam.

 

Rückblick Tagesbustour: Ein unvergesslicher Tag im Lautertal Ortsgruppe Neuhausen/F.

Überpünktlich versammelten wir uns am Ochsengarten, voller Vorfreude auf unser Abenteuer im Lautertal. Der Tag begann im charmanten Bauernhausmuseum Ödenwaldstetten, wo wir in das Landleben vergangener Jahrhunderte eintauchten. Viele alte Gebrauchsgegenstände weckten Erinnerungen an unsere Eltern und Großeltern. Außerdem erfuhren wir, wie Redewendungen wie „Da liegt der Hund begraben“ oder „Etwas auf die hohe Kante legen“ entstanden sind.

Weiter ging’s zur Albkäserei Rauscher, wo wir Wasserbüffel, Milchkühe, Rinder und Kälber bestaunten und viel über moderne BIO-Landwirtschaft lernten. Der im Reisepreis enthaltene „kleine“ Mittagssnack entpuppte sich als üppiger Käse- oder Wurstteller. Gut gesättigt stöberten wir im Hofladen und kauften fleißig ein. Zum Abschluss gab es ein Alphorn-Ständchen.

Am Nachmittag chauffierte uns unser Busfahrer Wolfgang weiter ins Lautertal. Die Gruppe teilte sich: Die eine Hälfte wanderte etwa 8 km durchs Glastal nach Zwiefalten, während die andere mit dem Bus dorthin fuhr. Heftige Gewitterschauer wirbelten die Planung durcheinander. Die Wanderer legten eine längere Pause an der Wimsener Höhle ein, bis das Gewitter vorbei war, während die Nichtwanderer im Klostercafé in Zwiefalten Zuflucht suchten. Hier wie dort genossen wir Kaffee und Kuchen. Wieder in Zwiefalten vereint, wenn teils etwas durchnässt, ging es zum Abendessen in die Privatbrauerei Speidel.

Ein riesiges Dankeschön an das Organisationsteam – Siggi, Edeltraud, Conny und Hermann – für diesen tollen Tag, der uns lange in Erinnerung bleiben wird! Es war eine perfekte Mischung aus Natur, Genuss und Bildung und wir sind schon gespannt auf die nächste Tour.

Text: Christa Ernst