Rückblick Familienwanderung zum Betzenberg Ortsgruppe Neuhausen/F.

Am Sonntag, den 18.05.2025, war die Familiengruppe der Ortsgruppe Neuhausen des Schwäbischen Albvereins unterwegs auf einer schönen Rundwanderung bei Glashütte.

Unsere Tour begann in Glashütte und führte uns durch den Wald den Betzenberg hinauf.

Ein besonderes Highlight war unsere Pause etwa zur Hälfte der Strecke an einer Grillstelle im Wald. Dort wurde gemeinsam gegrillt, gegessen und gespielt. Für die Kinder (und auch einige Erwachsene) war das Feuermachen mit dem Feuerstahl ein echtes Erlebnis und sorgte für staunende Gesichter und viel Freude.

Die Strecke war insgesamt 4 km lang und hatte rund 100 Höhenmeter.

Das Wetter war perfekt für eine Wanderung: sonnig mit ein paar Wolken – weder zu heiß noch zu kalt.

Auf dem Abstieg nutzten wir die Gruppenschaukel für ein schönes Bild.

Mit 16 Erwachsenen und 13 Kindern waren wir wieder eine schöne Gruppe.

Rückblick zur Wanderung am 10. Mai 2025 „Auf Feenspuren durch die Hörschbachschlucht“ Ortsgruppe Neuhausen/F.

Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel starteten 14 Wanderer in Murrhardt voller Neugier die Tour.

Auf der Anhöhe noch kurz ein Blick ins Murrtal bevor es weiter geht Richtung Waltersberg zu den Wellingtonien.

Es bedarf 3 Wanderer und 1 Wanderin um einen dieser majestätischen Mammutbäume zu umarmen.

Wir folgen dem Hangweg über dem Hörschbachtal und haben immer wieder spannende Blicke in die Schlucht bis wir den imposanten Vorderen Wasserfall erreichen. 

Völlig geflasht passierten alle den Weg

hinter dem Wasserfall auch wenn der eine oder andere etwas nass dabei wurde.

Fotoshooting war angesagt bevor wir weiter dem abwechslungsreichen Weg über die Steine, Brücken, wurzelbedeckte Naturpfade zum Hinteren Wasserfall folgten. 

Zur Mittagspause dann „Tischlein Deck Dich“ mit Leckereien am Hinteren Wasserfall. Wir waren beeindruckt davon wie dieser als Kaskade 12 m in die Tiefe stürzt. 

Gestärkt folgten wir zunächst über Treppen den Pfad entlang des Hoblersberg hinauf zur Riesberghöhe bis wir den idyllischen Grenzsteinweg erreichten, dem wir von Grenzstein 74 – 106 folgten. Vom 16. bis ins frühe 20. Jahrhundert wurden diese Steine aufgestellt um die Grundstücke des Klosters, der Stadt und privaten Waldbesitzern zu markieren. Die Freude als wir den 1. Grenzstein entdeckten war groß. 

Wildromantisch und mit steilen Wegabschnitten präsentierte sich uns die Franzenklinge. Ihren Namen hat sie von den Wassergeistern auch Wasserfratzen genannt. Das „Hexenturmweible“ haben wir auf unserem Weg wohl entdeckt. 

Über Wiesenwege erreichten wir Murrhardt  und passierten den Stadtgarten am Feuersee mit Blick auf die Kirche, welche wir zum Abschluss noch besichtigten. Als wir uns auf den Rückweg zum Auto machen wollten, stellten wir lachend fest, dass es plötzlich anstatt 14 nur noch 11 Wanderinnen und Wanderer waren :-). 

Der Einkehrschwung mit leckerem  Essen im Landgasthof Lamm in Althütte rundeten den erlebnisreichen Tag im Schwäbischen Wald ab. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwanderinnen und Mitwanderer

Eure Wanderführer
Conny Mack und Siggi Melzian 

Rückblick – Tagesradtouren im Mai

Bei idealem Radelwetter führte uns die Donnerstagtour hoch auf den Schurwald. Im Naturfreundehaus in Hegenlohe haben wir Einkehr gehalten und nach der Stärkung ging es über Reichenbach nach Plochingen. Wollten doch noch einige Radler einen kurzen Ausklang auf dem Lindenhof, so haben wir den Neckarradweg in Richtung Nürtingen eingeschlagen. Auf dem Lindenhof haben wir noch in geselliger Runde zusammengesessen.


Foto Arne Heinrichs

Für 2025 sind vier Radtouren an einem S onntag geplant. Damit kam man dem Wunsch nach, dass auch Berufstätige die Möglichkeit der Teilnahme an den Radtouren des Schwäbischen Albvereins erhalten. Und siehe da, es wurde gut angenommen. Konnten wir doch einige Radler begrüßen, die zum ersten Mal mit auf Tour gingen.

Die Sonntagstour führte uns durch das schöne Schaichtal, sowie durch den Schönbuch nach Tübingen. Nach einer kleinen Einkehr, mit Blick direkt auf den Neckar, haben wir die Tour weiter auf dem Neckarradweg bis Nürtingen fortgesetzt. In Nürtingen haben wir uns für den Weg über Hardt und Wolfschlugen entschieden. Die Entscheidung war absolut richtig. Konnten wir doch unsere beiden Mitradler Inge und Otto nach Hause begleiten. Als Dank dafür gab es für die gesamte Gruppe einen leckeren „Ochsenschluck“, ein Kräuterlikör aus dem hohen Norden. Vielen Dank an Inge und Otto für Euere Spontanität. Die letzten Meter bis Neuhausen liefen dann fast von alleine.


Foto Helga Meyer

Toll die Beteiligung an beiden Touren mit je 17, bzw. 18 Teilnehmern. Kamen doch so alleine fast 2400 Radelkilometer zusammen.

VORSCHAU:
Hier und heute bereits der Hinweis zur nächsten Sonntagsradtour im Juni. Diese führt am 15.06. am Neckar entlang zum Besen nach Fellbach. Der Rückweg verläuft mit etwas mehr Höhenmeter durch die Weinberge.

Egon Meyer (Tourführung)

Rückbericht Botanische Wanderung vom 18. Mai 2025

Wandern ist ein Weg, die Natur in einer Landschaft zu erfahren. So machten sich am letzten Sonntag 21 Wanderer auf den Weg um neben der Natur und guten Erklärungen auch noch die Geselligkeit zu zelebrieren. Hermann Cech verstand es wieder hervorragend, die kleine Blume und das Blatt am Baum zu erklären und unsere Sinne zu schärfen! Seine „botanischen Wanderungen“ sind legendär!

Wir sind in Holzelfingen gestartet, vorbei am Burgstein, Rötelstein und Lochenstein.  Den Blick auf Schloß Lichtenstein konnten wir bei traumhaftem Wetter gleich von mehreren malerischen Aussichtspunkten genießen! Uns wurden sehr viele Pflanzen nähergebracht und in ihrer oft kleinen Schönheit vorgestellt. Jeder von uns war etwas anders fasziniert. In Metzingen in der Stadion Gaststätte konnten wir bei gutem Essen einen herrlichen Tag ausklingen lassen und anschließend zufrieden heimfahren.

Der Tag hat sich mehr als gelohnt – unser Dank gilt dem Wanderführer!

Rückblick auf unsere 1. Mai – Wanderung Ortsgruppe Neuhausen/F.

Pünktlich um 9.30 Uhr starteten wir bei blauem Himmel und Sonnenschein, fröhlich und gut gelaunt. Unsere Gruppe bestand aus 16 lustigen Wandersleuten im Alter von 10 bis über 80 Jahre.

Der Weg führte uns vom Rathaus in Richtung Horber Wald. Bei unserer Jubiläumsbank legten wir die erste Trinkpause ein, denn es war schon am Vormittag sehr heiß.

Dort genossen wir den großartigen Ausblick auf die Schwäbische Alb. Die Sicht war etwas diesig, doch wir erkannten die Burg Teck, den Hohen Neuffen, den Jusi-Berg und die Achalm.

Anschließend ging es weiter in Richtung Wolfschlugen zur Hocketse der dortigen Ortsgruppe!

Nach insgesamt etwas mehr als 2 Std  hatten wir das Vereinsheim erreicht. Hier konnten wir uns mit Getränken und Mittagessen versorgen. Für einige gab es anschließend noch Kaffee und leckere Torten.

Nach einer ausgiebigen Mittagspause ging es weiter quer durch den Sauhag zurück nach Neuhausen.

Beim Lindenhof legten wir nur einen kurzen Boxenstopp ein, um später bei den Kleintierzüchtern einzukehren.

Der Abschluss fand im kleineren Kreis im Biergarten vom Saalbau statt.

Vielen Dank an alle Mitwandernde für die gute Stimmung und die interessanten Gespräche unterwegs. Insgesamt legten wir ca. 16 km zurück mit 180 Höhenmeter.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, vielleicht mit einem anderen Wanderziel!

Eure Wanderführer Sven und Achim